Einladung

Guten Tag! Schön, dass Sie bei uns reinschauen.
Wir möchten Ihnen heute unser nächstes Konzert empfehlen.
Bach, Kantate, Motette, Messe, so ist der Titel.

Also hat Gott die Welt geliebt (BWV 68) ist wahrscheinlich die allerschönste der Bachkantaten.
Nun gut, die 299 anderen kennen wir nicht alle, zumal ein ganzer Teil nicht aufzufinden ist, es fühlt sich aber so an.
Nach den Proben schweben wir beseelt von dieser zauberhaften Musik nach Hause.
Dabei haben wir noch garnicht mit dem Orchester geprobt, d.h. das Schönste kommt noch.
Die "Baroque Art Companie" (Konzertmeisterin Anette Sichelschmidt) musiziert das Konzert auf historischen Instrumenten.
Haben Sie schon mal eine Viola da spalla gehört? Am 12.6.2022 wird es so sein. Sie können gespannt sein.
Die Gesangssolistinnen Inga und Charlotte Schäfer (nicht verwandt und trotzdem verbunden durch große Musikalität,
große Stimmen und große Lust ihr Publikum mit ihrer Kunst zu erfreuen), sowie Gregor Finke (Bariton und "Meistersänger" u.a. der Alten Musik) übernehmen die Arien und setzen damit einen weiteren Höhepunkt.

Im Programm ebenfalls die Motette "Lobet den Herrn alle Heiden" (BWV 230), sowie die Lutherische Messe in F-Dur (BWV 233).
Auch diese Werke musiziert auf Barockinstrumenten.
Uwe Schulze steht für das musikalische Konzept und die künstlerische Leitung.
Das wird ein Fest!
Fühlen Sie sich eingeladen!

Der Vorverkauf startet am 1. Mai 2022.





Unsere Programme sind eine Fundgrube!
Oder suchen Sie einen Chor, welcher Ihre Veranstaltung bereichern soll?
In dieser Programmauswahl könnten Sie fündig werden.
Vielleicht suchen Sie auch einen Chor, in dem Sie mitsingen möchten? Gerne! Hier bekommen Sie erste Informationen.
Viel Vergnügen!



Datenschutzerklärung



Datenschutzerklärung

Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.

Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:

I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
I. Informationen über uns als Verantwortliche

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

BachEnsemble Niederrhein e.V.
Wilhelmstr. 4 d
41747 Viersen
Deutschland

E-Mail: Evakenkenberg@me.com

II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht

- auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
- auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
- auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
- auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
- auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
III. Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner